Hallo zusammen,
da unsere Waschküche/HWR jetzt fertig gefliest ist kann sie ab nächster Woche eingeräumt werden. Wir haben aber noch Zeit, da der Einzug noch ca. 2 Monate dauern wird. Ich bin allerdings nicht zufrieden mit der derzeitigen Möblierungsidee, die wir haben. Da ich hier wo ich gerade bin keinen Alno zur Verfügung habe, kann ich leider nicht im Alno bebildern. Ich hab daher mal grob die Möblierung dargestellt, die wir uns bisher vorgestellt haben.
Grundriss:
Anbei findet ihr einmal den Gesamtgrundriss des Hauses (zur Orientierung) und einen genau vermassten Plan der Waschküche im endgültigen Zustand. Die Maße im Detailplan stimmen, die im Gesamtgrundriss weichen leicht ab. Die Tür von diesem kleinen Vorräumchen fällt weg, sodass die Türen, die im Detailgrundriss eingezeichnet sind die einzigen sind. Ich denke dass ich spätestens morgen auch Bilder liefern kann, wie es in Echt aussieht.
Steckdosen haben wir nur an den Lichtschaltern und an der Wand, die 2,20 m lang ist (gegenüber Fenster. Die anderen werden Aufputz verlegt vom Sicherungskasten aus. Ist irgendwie untergegangen bei den Installationen
Naja, da es eine Waschküche ist, kann ich damit leben. An der APL soll z.B. so ein Kabelkanal mit Steckdosenleiste hinkommen, hinter der Waschmaschine ist es ja egal ob eine Aufputzdose da ist.
Besonderheiten:
An der Fensterwand warten einige Besonderheiten. Da die Waschküche auch Hausanschlussraum ist, sind dort einige Rohre Aufputz verlegt. Planunten rechts vom Fenster kann demnach kein Schrank oder ähnliches gestellt werden. Das Fenster hat eine Brüstungshöhe von 116 cm (also schon recht brauchbar), danach ist unten am Fußboden ca. 50cm hoch der Verteilerkasten der Fußbodenheizung und danach gehen 3 Wasserrohre vom Fußboden nach oben durch die Decke zur Gastherme. Verkleiden möchte die mein Freund nicht. Daher hatten wir hier eine Arbeitsplatte geplant. Diese würde über dem Verteiler drüberweglaufen und könnte an den Rohren hinten ausgespart werden. Planrechts an der Wand muss der Sicherungskasten noch hin, die Kabel kommen dort unten im Eck (bei der Verrohrung) aus der Decke. Geplant ist es, diese in einem verkleideten Kästchen in den Sicherungskasten zu führen. Den Sicherungskasten wollten wir auch so ungefähr aufhängen, dass er die Brüstungshöhe des Fensters hat. Da könnte dann auch eine APL drunterlaufen.
Zuletzt das Waschbecken an der planrechten Wand: Da die Rohre Aufputz senkrecht an der Wand hochverlegt sind, muss ein „normales“ Waschbecken hin. Wir wollten eigentlich so ein Emaille-Waschbecken, aber da muss der Wasserhahn aus der Wand kommen. Ist nicht möglich, also normales Keramikwaschbecken. Sollte so tief sein, dass ein Eimer reinpasst und problemlos auch mal schlammige Schuhe saubergemacht werden können.
Welche bestehenden Dinge müssen rein:
Was der Raum haben sollte:
Da wir keinen Keller haben wäre es schon nicht schlecht, auf dem ein oder anderen Regalbord eine Kiste (z.B. mit Weihnachtsschmuck) abstellen zu können. Das kann man ja „schön“ machen, indem diese „Kruschtkisten“ alle gleich aussehen und beschriftet sind.
Vorräte kommen in die Speisekammer, genau wie ein Gefrierschrank und nicht benötigte Küchengeräte. Sollte der Platz für Weihnachtsdeko etc. nicht ausreichen kann auch dort noch einiges gelagert werden.
Wie es bisher geplant ist:
Ursprünglich dachte ich daran, eine Arbeitsplatte über die Waschmaschinen/Trockner zu machen und diese drei Geräte nebeneinander zu stellen. Mein Freund möchte das nicht, da er kein „Anstoßeck“ haben will, wenn er aus dem Bad herauskommt. Daher wohl auf der Seite nur die Waschmaschinen und den Trockner. Angedacht ist hier, den Trockner auf eine der Waschmaschinen draufzustellen, ist nur die Frage ob wir das brauchen, da wir ja 2,15 m Platz bis zur Tür haben. Dann wären ja noch ca. 30 cm frei bis zur Tür.
Hinter der Badtür soll dann Kleiderschrank und Schuhschrank Platz finden. Dort müssen sowohl die Arbeits- und Zunftkleidung inkl. Schuhe von meinem Freund rein, als auch die saisonal nicht benötigten Schuhe. Am Fenster entlang soll eine Arbeitsplatte hin, um Wäsche zusammenzulegen.
Was mir daran nicht gefällt:
Es wirkt alles etwas „hingestellt“ und die Arbeitsplatte am Fenster muss früher aufhören, da die Waschmaschine sonst nicht richtig ausgeräumt werden kann. Es ist kein klares System erkennbar (außer vielleicht der Kleidungsteil hinter der Tür).
Was ich möchte:
Am liebsten wäre es mir, wenn der Raum nicht zu einem zusammengewürfelten Chaos wird, in dem alles offen herumsteht, sondern dass auch der Raum gut organisiert wirkt. Trotz allem soll nicht jeder cm der Wand zugestellt werden. Daher wäre ich dankbar für einige Denkanstöße.
Budget:
Das Budget ist „Null“, wenn ihr versteht was ich meine. Mir ist klar, dass eine APL und Kleiderschränke Geld kosten, genauso ein Waschbecken. Zudem ist mir bewusst, dass ich Stauraum nur durch das kaufen von Dingen erreichen kann. Da unser Budget aber weitgehend erschöpft ist und wir noch andere wichtige Dinge benötigen, sollten sich die Kosten für die Waschküche in Grenzen halten.
Ich hoffe, dass ich hier die ein oder andere kreative Idee bekomme, den Raum geordnet zu nutzen.
LG Jule
da unsere Waschküche/HWR jetzt fertig gefliest ist kann sie ab nächster Woche eingeräumt werden. Wir haben aber noch Zeit, da der Einzug noch ca. 2 Monate dauern wird. Ich bin allerdings nicht zufrieden mit der derzeitigen Möblierungsidee, die wir haben. Da ich hier wo ich gerade bin keinen Alno zur Verfügung habe, kann ich leider nicht im Alno bebildern. Ich hab daher mal grob die Möblierung dargestellt, die wir uns bisher vorgestellt haben.
Grundriss:
Anbei findet ihr einmal den Gesamtgrundriss des Hauses (zur Orientierung) und einen genau vermassten Plan der Waschküche im endgültigen Zustand. Die Maße im Detailplan stimmen, die im Gesamtgrundriss weichen leicht ab. Die Tür von diesem kleinen Vorräumchen fällt weg, sodass die Türen, die im Detailgrundriss eingezeichnet sind die einzigen sind. Ich denke dass ich spätestens morgen auch Bilder liefern kann, wie es in Echt aussieht.
Steckdosen haben wir nur an den Lichtschaltern und an der Wand, die 2,20 m lang ist (gegenüber Fenster. Die anderen werden Aufputz verlegt vom Sicherungskasten aus. Ist irgendwie untergegangen bei den Installationen


Besonderheiten:
An der Fensterwand warten einige Besonderheiten. Da die Waschküche auch Hausanschlussraum ist, sind dort einige Rohre Aufputz verlegt. Planunten rechts vom Fenster kann demnach kein Schrank oder ähnliches gestellt werden. Das Fenster hat eine Brüstungshöhe von 116 cm (also schon recht brauchbar), danach ist unten am Fußboden ca. 50cm hoch der Verteilerkasten der Fußbodenheizung und danach gehen 3 Wasserrohre vom Fußboden nach oben durch die Decke zur Gastherme. Verkleiden möchte die mein Freund nicht. Daher hatten wir hier eine Arbeitsplatte geplant. Diese würde über dem Verteiler drüberweglaufen und könnte an den Rohren hinten ausgespart werden. Planrechts an der Wand muss der Sicherungskasten noch hin, die Kabel kommen dort unten im Eck (bei der Verrohrung) aus der Decke. Geplant ist es, diese in einem verkleideten Kästchen in den Sicherungskasten zu führen. Den Sicherungskasten wollten wir auch so ungefähr aufhängen, dass er die Brüstungshöhe des Fensters hat. Da könnte dann auch eine APL drunterlaufen.
Zuletzt das Waschbecken an der planrechten Wand: Da die Rohre Aufputz senkrecht an der Wand hochverlegt sind, muss ein „normales“ Waschbecken hin. Wir wollten eigentlich so ein Emaille-Waschbecken, aber da muss der Wasserhahn aus der Wand kommen. Ist nicht möglich, also normales Keramikwaschbecken. Sollte so tief sein, dass ein Eimer reinpasst und problemlos auch mal schlammige Schuhe saubergemacht werden können.
Welche bestehenden Dinge müssen rein:
- 2x Waschmaschine
- 1x Trockner
- 1 Schuhschrank (genaue Maße muss ich heute Mittag liefern)
Was der Raum haben sollte:
- Unterbringung der Arbeitskleidung meines Freundes („sein“ Bad ist direkt daneben)
- Unterbringung von Arbeitsschuhen und saisonalen Schuhen von uns beiden
- Unterbringung von Handtüchern für „sein“ Bad
- Unterbringung von Waschmittel, Weichspüler, Klammern und sonst. Zubehör für die Wäsche
- Wäschesammler (eigentlich dachte ich an einen für meinen Freund, es könnten allerdings auch mehrere sein um die Wäsche dort zu sortieren)
- Arbeitsfläche zum Zusammenlegen von Wäsche
- Stauraum für nicht benötigte Wäschekörbe
- Wäscheleinen (von Wand zu Wand??) um die Wäsche im Raum aufzuhängen
- Unterbringung von Wäscheständer (zusätzlich), Bügelbrett, Bügeleisen usw.
Da wir keinen Keller haben wäre es schon nicht schlecht, auf dem ein oder anderen Regalbord eine Kiste (z.B. mit Weihnachtsschmuck) abstellen zu können. Das kann man ja „schön“ machen, indem diese „Kruschtkisten“ alle gleich aussehen und beschriftet sind.
Vorräte kommen in die Speisekammer, genau wie ein Gefrierschrank und nicht benötigte Küchengeräte. Sollte der Platz für Weihnachtsdeko etc. nicht ausreichen kann auch dort noch einiges gelagert werden.
Wie es bisher geplant ist:
Ursprünglich dachte ich daran, eine Arbeitsplatte über die Waschmaschinen/Trockner zu machen und diese drei Geräte nebeneinander zu stellen. Mein Freund möchte das nicht, da er kein „Anstoßeck“ haben will, wenn er aus dem Bad herauskommt. Daher wohl auf der Seite nur die Waschmaschinen und den Trockner. Angedacht ist hier, den Trockner auf eine der Waschmaschinen draufzustellen, ist nur die Frage ob wir das brauchen, da wir ja 2,15 m Platz bis zur Tür haben. Dann wären ja noch ca. 30 cm frei bis zur Tür.
Hinter der Badtür soll dann Kleiderschrank und Schuhschrank Platz finden. Dort müssen sowohl die Arbeits- und Zunftkleidung inkl. Schuhe von meinem Freund rein, als auch die saisonal nicht benötigten Schuhe. Am Fenster entlang soll eine Arbeitsplatte hin, um Wäsche zusammenzulegen.

Was mir daran nicht gefällt:
Es wirkt alles etwas „hingestellt“ und die Arbeitsplatte am Fenster muss früher aufhören, da die Waschmaschine sonst nicht richtig ausgeräumt werden kann. Es ist kein klares System erkennbar (außer vielleicht der Kleidungsteil hinter der Tür).
Was ich möchte:
Am liebsten wäre es mir, wenn der Raum nicht zu einem zusammengewürfelten Chaos wird, in dem alles offen herumsteht, sondern dass auch der Raum gut organisiert wirkt. Trotz allem soll nicht jeder cm der Wand zugestellt werden. Daher wäre ich dankbar für einige Denkanstöße.
Budget:
Das Budget ist „Null“, wenn ihr versteht was ich meine. Mir ist klar, dass eine APL und Kleiderschränke Geld kosten, genauso ein Waschbecken. Zudem ist mir bewusst, dass ich Stauraum nur durch das kaufen von Dingen erreichen kann. Da unser Budget aber weitgehend erschöpft ist und wir noch andere wichtige Dinge benötigen, sollten sich die Kosten für die Waschküche in Grenzen halten.
Ich hoffe, dass ich hier die ein oder andere kreative Idee bekomme, den Raum geordnet zu nutzen.
LG Jule
Zuletzt bearbeitet: